Editorial
Es war einmal...
… ein kleines schwullesbisches Filmfestival im Thurgau, das den Sprung in die grosse Stadt wagte... In diesem Jahr feiert Pink Apple sein 10-Jahr-Jubiläum in Zürich. Was im Jahr 2000 mit 7 Vorstellungen als kulturelles Begleitprogramm zu den Eurogames begann, ist mit 70 Vorstellungen in Zürich und 11 in Frauenfeld zum grössten lesbisch-schwulen Filmfestival der Schweiz herangewachsen. Natürlich wollen wir dieses Jubiläum gebührend feiern – und warten dazu nicht nur mit einer illusteren Eröffnungsrednerin, sondern auch mit einer Reihe Zusatzveranstaltungen auf.
Was in Berlin und Paris «gut so ist», ist in Zürich nichts weiter als billig: Corine Mauch wurde zur Stadtpräsidentin Zürich gewählt – als erste Frau und offen lesbisch. Wir freuen uns sehr über ihre Wahl und darüber, dass Corine Mauch das diesjährige Pink Apple im Arthouse Le Paris in Zürich eröffnet. Als ersten Film in unserem offiziellen Festivalprogramm zeigen wir als Vorpremiere den argentinischen Spielfilm «El niño pez» von Lucía Puenzo, die mit «XXY» am letztjährigen Pink Apple den Publikumspreis für den besten Spielfilm gewann.
Mit San Francisco hat Zürich mehr gemeinsam, als man gemeinhin denkt – die beiden Metropolen sind nämlich seit einigen Jahren Partnerstädte, zudem findet in der Heimat Harvey Milks mit Frameline das älteste Queer-Filmfestival der Welt statt. Im Rahmen dieser Partnerschaft und zum 10-Jahr-Jubiläum in Zürich zeigen wir das Kurzfilmprogramm «Zurich Meets San Francisco», während am diesjährigen Frameline unter dem Titel «Swiss Treats» neue Schweizer Kurzfilme gezeigt werden.
Wenn in diesem Frühjahr der EuroPride in Zürich stattfindet, ist auch Pink Apple mit einem Spezialprogramm dabei. 40 Jahre sind seit Stonewall vergangen – aber was war, bevor die Lesben- und Schwulenbewegung in Schwung kam? Die Antwort liefern «Before Stonewall» und weitere Filme der Regisseurin Greta Schiller, die persönlich anwesend sein und Auskunft über die verborgene Geschichte von Lesben und Schwulen geben wird. Bei uns begrüssen können wir auch den amerikanischen Autor Richard Stevenson, der in den 1980er-Jahren seine Donald-Strachey-Krimireihe begonnen hat und bis heute weiterführt. «Ice Blues» und «On the Other Hand, Death» heissen die beiden aktuellsten Buchverfilmungen, die wir als Schweizer Premieren zeigen.
Noch viele weitere internationale Gäste und Highlights sind am 12. Pink Apple in Zürich und Frauenfeld zu sehen. Zusammen mit dem EuroPride kommt ein wahres Füllhorn an schwullesbischer Kultur auf uns zu. Pink Apple wird das Feuerwerk zünden und unser Publikum in kurzer Zeit auf Höchstform gebracht – das Streichholz wird am 21. April mit dem Start des Vorverkaufs entfacht...